Patentierte Hanf-Kalk-Wände für den Gebäudesektor: nachhaltig, industriell skalierbar und zertifiziert.

CO2-Rückbau-Ära hat begonnen

Bei Cancret mit Sitz in der Schweiz entwickeln, handeln und lizensieren wir industrieverändernde Technologien, Produkte und Patente. Die zentrale Grundlage für die Innovationen stellt der gezielte Einsatz von Industriehanf dar. Dieser verbessert dank seiner einzigartigen Eigeschaften auch auch die Nachhaltigkeit, Kosteneffizienz und den Nutzerkomfort Ihrer Neubauten oder Sanierungen. Cancret Materials liefert patentierte Hanf-Kalk-Vorfertigung für industriellen Holzbau: CO2-negativ, industriell skalierbar und zertifiziert.

→ Mehr erfahren

-100 kg CO2/m³ gegenüber +220 kg/m³ bei Beton

Patentierte Hanf-Kalk-Wände für den Gebäudesektor: nachhaltig, industriell skalierbar und zertifiziert.

  • Weltweit einzigartige Patente für Vorfertigung von Hempcrete-Wänden und eine beeindruckende Enwicklungspipeline.

  • Hanf wächst in 110 Tagen, benötigt wenig Wasser, ist pestizidfrei und liefert pro Hektar Material für zwei 3-Zimmer-Wohnungen.

  • Hervorragende Dämmeigenschaften von Hanfkalk führen zu Energieeinsparungen und besseren Nutzerkomfort durch diffusionsoffene Wände.

  • Europas größtes Hanfgebäude (OPENLY Valley Widnau) – gebaut mit unserer Technologie.

  • Produktionskosten von 800 auf 200 EUR/m² gesenkt – skalierbar und profitabel.

  • Internationale Lizensierung der entwickelten Hanfbeton-Patente sowie Handel von best-in-class Produkten ohne Produktionsrisiken und entscheidende Incentives für Produktionspartner.

Unsere Vision: Cancret Materials wird bis 2028 zum globalen Marktführer für Baumaterialien aus Hanf und etabliert CO2-negative Gebäude als globalen Standard. Mit Hanfkalk – dem Superstar der nachhaltigen Baustoffe – bauen wir nicht nur smarter, sondern auch grüner: -100 kg CO2/m³ gegenüber +220 kg/m³ bei Beton. Werden Sie Teil unserer Vision. Diese Einsparungen können wir zudem für Sie unabhängig prüfen und zertifizieren.

Die zentrale Grundlage für die Cancret Innovationen stellt der gezielte Einsatz von Industriehanf dar. Dieser verbessert die Nachhaltigkeit, Kosteneffizienz und den Nutzerkomfort Ihrer Neubauten oder Sanierung.
Cancret Materials liefert patentierte Hanf-Kalk-Vorfertigung für industriellen Holzbau: CO2-negativ, industriell skalierbar und zertifiziert.

Die zentrale Grundlage für die Innovationen von Cancret Materials stellt der gezielte Einsatz von Industriehanf dar.

Hanfkalk als CO₂-Senken-Superstar

Hanfkalk, eine Mischung aus Hanfschäben und einem kalkbasierten Bindemittel, sticht als Spitzenkandidat hervor. Jährlich angebauter Industriehanf bindet etwa 21,1 t CO₂e pro Hektar (bei 12 t Trockenmasse mit 48 % Kohlenstoffgehalt). Verarbeitet zu Hanfkalk, speichert es diesen Kohlenstoff über Jahrzehnte in Gebäuden und schafft eine temporäre C-Senke mit mindestens 60 Jahren Lebensdauer. Zum Beispiel enthält 1 Tonne Hempcrete etwa 200 kg CO₂e gebundenen Kohlenstoff. So wird Hanfkalk zu einem klimapositiven Baustoff. Der Standard führt auch C-Sink Options ein, die zukünftige Klimavorteile nach jährlicher Verifikation handelbar machen.

Hanf verbessert dank seiner einzigartigen Eigeschaften die Nachhaltigkeit, Kosteneffizienz und den Nutzerkomfort Ihrer Neubauten oder Sanierungen.
Hanfkalk als CO₂-Senken-Superstar
Hanfkalk, eine Mischung aus Hanfschäben und einem kalkbasierten Bindemittel, sticht als Spitzenkandidat hervor.
Hanfkalk ist ein klimapositiver Baustoff.